Auch der bekannte Hersteller Ferm ist im Bereich der Mauernutfräse aktiv. Daher werden wir uns in diesem ausführlichen Beitrag der Ferm WSM1008 widmen und schauen was sie gut und was sie nicht so gut kann. Der Vergleich und das Ergebnis beziehen sich auf technische Daten und Rezensionen Dritter von amazon. Wir haben diese Mauernutfräse (noch) nicht selbst getestet.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausstattung auf einen Blick
Gleich zu Beginn, wenn man auf die Ausstattungsliste sieht, fällt einem der starke Motor bei der Ferm WSM 1008 auf. Ganze 1600 Watt bei arbeiten im Inneren der Ferm WSM1008. In Sachen Motor überzeugt sie schon mal.
Doch wie schaut es bei der Schlitzbreite und der Schlitztiefe aus? Auch hier gibt es nichts zu bemängeln. So sind Schlitze bis zu einer Breite von 30 mm möglich. Die maximale Schlitztiefe liegt sogar bei starken 40 mm.
Weiter geht es in Sachen Gewicht. Ganze 9 kg bringt die Ferm Mauernutfräse auf die Waage. Ein hohes Gewicht, das schnell zu schwer werdenden Armen und auch Händen führen kann. Allerdings sollten geübte Heimwerker hier noch keine allzu großen Probleme bekommen. Ein Minuspunkt ist das hohe Gewicht, aber trotzdem.
Im Lieferumfang zur Fräse befindet sich noch eine hochwertige Nylon-Tragetasche. In ihr ist viel Platz vorhanden. Reichlich Zubehör passt also rein. Allerdings wäre uns ein Transportkoffer zum sicheren Transport der Mauernutfräse lieber.
Dieses kleine Manko wird aber durch den Softgrip, den Staubsaugeranschluss sowie den eingebauten Laser ausgeglichen. Alles in einem kann das Modell bei der Ausstattung glänzen.
Der optische Eindruck der Maschine
Die Ferm Mauernutfräse ist wirklich hochwertig verarbeitet. Alle Teile sind optisch ansprechend gestaltet und werden auch noch nach vielen Stunden hartem Einsatz ordentlich funktionieren.
Die Handhabung der Ferm WSM1008
Dank des ergonomischen Designs und dem integrierten Lasers geht die Arbeit gut von der Hand. Für präzise Arbeiten ist die Ferm also wie gemacht.
Leider ist sie relativ schwer und muss beim Arbeiten gezogen werden. 2 Punkte, die für hohe Punktabzüge in dieser Kategorie sorgen. Das kann auch das mit 3 m ordentliche lange Stromkabel nicht mehr ausgleichen. Im Bereich Handling hinterlässt sie also eher gemischte Gefühle.
Positive und negative Dinge
Viel wurde bis jetzt geschrieben, daher gibt es jetzt die Vor- und Nachteile in der Kurzzusammenfassung.
Vorteile
- Starker Motor
- Viel Spiel bei der Einstellung der Schlitztiefe und –breite
- Hochwertige Verarbeitung
- Schallschutz
- Thermoschutz
- Staubsaugeranschluss samt Adapter
- Laserschnittlinienanzeige
- Praktische Tasche mit reichlich Platz
Nachteile
- Relativ schwer
- Nur ziehen, kein Schieben möglich
Unser Fazit
Die Mauernutfräse von Ferm weiß mit einer guten Ausstattung sowie einer insgesamt gesehen sehr hochwertigen Verarbeitung zu überzeugen. Leider gibt es im Puncto Handling noch Verbesserungsbedarf.
Alles in einem gefällt uns die Ferm WSM1008 aber doch. Daher gibt es von uns auch für dieses Modell das Prädikat Kaufempfehlung, solange man mit dem hohen Gewicht und dem zwingend erforderlichen ziehen der Maschine kein Problem hat.